Start der Maßnahmen im Juli
• Etabliertes Fachmarkzentrum wird in vier Bauabschnitten modernisiert
• Neue Flächen- und Ladenkonzepte für ein noch vielseitigeres Einkaufserlebnis
• Bauliche Maßnahmen ermöglichen nachhaltigeren Betrieb und mehr Komfort
Hamburg, 21. September 2021 – Die geplante Modernisierung des Dever Parks in Papenburg kann beginnen: Der auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Fond- und Asset Manager redos hat die Baugenehmigung für den ersten Bauabschnitt erhalten. Mit dem Erhalt der Genehmigung geht das sorgfältig geplante Modernisierungskonzept von redos in die Umsetzungsphase: In den kommenden anderthalb Jahren soll das Fachmarktzentrum im Deverweg 39-45 durch verschiedene bauliche Maßnahmen und neue Flächen- und Ladenbaukonzepte deutlich aufgewertet werden. Die attraktiven Perspektiven sowie das deutliche Entwicklungspotenzial des Centers generieren einen nachhaltigen Mehrwert für den Kunden, um ein zeitgemäßes und attraktives Einkaufserlebnis zu bieten. Zur Steigerung der Einkaufsvielfalt, der Aufenthaltsqualität und des Einkaufskomfort, plant redos Investitionen im hohen einstelligen Millionenbereich. Mit der Bauausführung wurde die regionalansässige Schulte GmbH aus Haselünne als Generalunternehmer beauftragt.
Der Umbau erfolgt in vier Bauabschnitten bei laufendem Centerbetrieb. Im ersten Bauabschnitt, der Anfang Juli beginnen soll, entsteht durch die Umstrukturierung bestehender Flächen Platz für eine neue und moderne technische Infrastruktur. Damit schafft redos die Voraussetzung für einen zeitgemäßen und ressourcenschonenderen Centerbetrieb in der Zukunft. Um einzelnen Händlern wie etwa dem Dänischen Bettenlager eine Vergrößerung ihrer Mietflächen zu ermöglichen, werden an anderer Stelle im Center neue Flächen geschaffen. Das Dänische Bettenlager, das seinen Mietvertrag langfristig weiterführt, kann seine Verkaufsfläche dadurch von aktuell ca. 800 auf ca.1.250 m2 ausweiten. Die dazu gewonnene Fläche schafft somit die Möglichkeit das neue Konzept im angepassten Design unter dem Namen Jysk zu präsentieren. Im Zuge der Maßnahmen im ersten Bauabschnitt ziehen die Mieter Vodafone und der Wolters Service Schuh- und Schlüsseldienst interimsweise auf Ersatzflächen auf dem Parkplatz des Centers um. Während des Modernisierungsprozesses werden sämtliche Geschäfte im Objekt über die gesamte Bauzeit hinweg für ihre Kunden weiterhin geöffnet bleiben. Somit wird gewährleistet, dass es zu keiner Zeit zu Einschränkungen im Kundenverkehr kommt.
Christoph Buck, Director I Fund & Asset Management bei redos, sagt: „Wir freuen uns sehr, nun, da sich die Corona-Situation entspannt, mit dem Umbau des Dever Parks beginnen zu können und unsere geplanten Maßnahmen in die Tat umzusetzen. Damit wir den Papenburgern künftig ein noch vielseitigeres und angenehmeres Einkaufserlebnis ermöglichen können, setzen wir an vielen Stellen im Center an. Dabei stehen wir in enger Abstimmung mit der Stadt, der Wirtschaftsförderung und unseren Mietern. Es ist uns wichtig, dass das Konzept für den neuen Dever Park den Anforderungen unserer Partner gerecht wird. Deshalb haben wir ihre Ideen bereits frühzeitig einfließen lassen und führen den Dialog auch während des Umbaus offen und konsequent weiter.“
Neben dem Dänischen Bettenlager erhalten in späteren Bauabschnitten auch andere Mieter wie das vor Ort ansässige Drogeriekonzept die Möglichkeit, ihre Bestandsflächen nach individuellen Vorstellungen und Bedürfnissen zu optimieren. Geplant sind darüber hinaus eine verbesserte Wegeführung im Center, die Modernisierung einiger veralteter Gebäudeteile und die partielle Erneuerung der Dachfläche. Durch die verschiedenen baulichen Maßnahmen sowie neue Flächen- und Ladenbaukonzepte werden die Aufenthaltsqualität und der Einkaufskomfort deutlich aufgewertet werden. Zusätzlich zeichnet sich die Neugestaltung durch einen nachhaltigen Ansatz aus – etwa 50 Prozent der genutzten Energien werden aus erneuerbaren Ressourcen generiert werden. Von der Modernisierung durch redos ausgenommen ist die Fläche des Ankermieters Kaufland.
Der Dever Park gehört seit 1999 fest zum Stadtbild von Papenburg. Das Center liegt zentrumsnah inmitten eines sehr gut angebundenen Einkaufsquartiers mit zahlreichen weiteren Fachmärkten in der unmittelbaren Umgebung. Durch die Modernisierung kann die Bedeutung des Standortes für die Wirtschaft weiter gefestigt werden. Der Dever Park selbst zeichnet sich auf aktuell rund 12.400 m2 Mietfläche durch eine hohe Angebotsvielfalt aus. Zu den größten Mietern im Dever Park zählen neben Kaufland und dem Dänischen Bettenlager auch Rossmann, RUMA Tapetenmärkte und K+K Shoe Market. Insgesamt wird das Fachmarktzentrum nach den Umbaumaßnahmen 18 Mieter umfassen. Zu dem rund 29.450 m2 großen
Grundstück gehören 388 Parkplätze – gekoppelt mit der Fläche eines anliegenden Grundstückes können den Kunden des Fachmarktzentrums über 500 kostenfreie Parkplätze angeboten werden. Diese werden den Kunden auch nach der Modernisierung weiter kostenfrei zur Verfügung stehen.
Über redos
Die redos Gruppe mit Hauptsitz in Hamburg ist einer der führenden, unabhängigen Handels- immobilienspezialisten und fokussiert sich als Asset-, Fund- und Investment Manager deutschlandweit auf großflächige Einzelhandelsimmobilien sowie urban gelegene Gewerbe- und Logistikflächen. Als Investor und aktiver Asset Manager deckt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette großflächiger Einzelhandelsimmobilien ab – für hybride und klassische Shopping-Center, Fachmarktzentren, Baumärkte und SB-Warenhäuser. Dabei bedient redos sämtliche Risikoklassen und bietet institutionellen Investoren alle Investmentvehikel an. Neben seiner Co-Investment-Fähigkeit verfügt das Unternehmen auch über einen exzellenten Mieterzugang und eine nachgewiesen hohe Revitalisierungskompetenz. Im Bereich Repositionierung und Wertoptimierung blickt redos auf einen langjährigen Track Record zurück. Aktuell betreut der Einzelhandelsimmobilienspezialist ein Portfolio von Einzelhandelsobjekten im Wert von rund 3,7 Milliarden Euro an 111 Standorten bundesweit. Dabei verwaltet redos insgesamt über 1,55 Millionen m2 Mietfläche. Über seine Objektdatenbank ROB hat das Unternehmen Zugriff auf detaillierte Informationen zu rund 18.000 Einzelhandelsstandorten in ganz Deutschland.