Der Einzelhandel wandelt sich mit großer Geschwindigkeit. Treiber der Entwicklung sind Megatrends wie die Digitalisierung und Urbanisierung. Dadurch verändert sich auch die Art, wie Kunden einkaufen. Durch die Corona-Krise kommen noch einmal neue Erwartungen an Einzelhandelsstandorte hinzu. “Unsere Aufgabe ist es nun, Handelsstandorte, konkret die Innenstädte und Shopping-Center, auf das ‘New Normal’ auszurichten”, sagt Christine Hager, Managing Director und Head of Shopping Center Asset Management bei redos, in einem Interview mit dem ACROSS Magazine. Dafür sind eine zeitgemäße Revitalisierung und zukunftsorientierte Repositionierung von Bestandsimmobilien ein Muss.
Mehr dazu, wie Eigentümer, Betreiber und Handel auf sich verändernde Kundenerwartungen reagieren können, was Shopping 4.0 heute bieten muss, worauf es bei Revitalisierungen ankommt und wie die Chancenungleichheit zwischen stationärem und Online-Handel behoben werden kann, lesen Sie hier.
Neueste Beiträge
- redos: Fondsbereich steigert im Jahr 2020 AuM auf über 1,8 Mrd. Euro
- Christine Hager über die Bedeutung der Revitalisierung im ‘New Normal’
- redos erwirbt sechs Einzelhandelsimmobilien von EDEKA
- Sonja Naber steigt als Senior Transaction Manager bei der redos Gruppe ein
- redos Gruppe holt Timo Singer als Head of Portfolio Management