In einem Gastbeitrag für den Handelsimmobilien Report (Nr. 257) setzt sich Christine Hager, Managing Director / Head of Shopping Center Asset Management bei redos, mit der Digitalisierung im Einzelhandel auseinander. Lange wurde der Siegeszug des E-Commerce vor allem als Bedrohung gesehen – Christine Hager plädiert jedoch dafür, ihn vor allem als Chance zu betrachten. Weil Konsumenten beim Einkauf immer öfter verschiedene Kanäle miteinander verknüpfen, sei es für den stationären Einzelhandel unabdingbar, auch im Netz präsent zu sein, digitale Angebote gezielt zu kommunizieren und so Cross-Channel-Verkäufe gezielt zu fördern. Christine Hager: „Die Digitalisierung bietet dem stationären Handel viele Möglichkeiten. Im Grunde gibt sie ihm die Chance, verlorene Kunden zurückzugewinnen und neue Kundengruppen zu erschließen.“ Durch den Einsatz beispielsweise spezieller Einkaufs-Apps und Virtual-Reality-Anwendungen werde es für den Handel auch vor Ort in den Geschäften deutlich einfacher, die Kunden abzuholen und gezielt Käuferwünsche zu bedienen. Wichtig sei es, dass sich dabei auch die Handelsimmobilien weiterentwickelten: zu Erlebnisimmmobilien der Zukunft, die aus dem Einkaufen einen echten Freizeitspaß machen.
Lesen Sie den kompletten Gastbeitrag hier: Big Data und Virtual Reality heben den stationären Einzelhandel auf die nächste Stufe